Lieber Horster, Liebe Mitglieder,
Etwas mehr als ein Jahr ist nun vergangen, seitdem unser Verein im Schloss Horst gegründet wurde.
Zu Recht wurden wir in den vergangenen Wochen immer wieder darauf angesprochen, was wir zurzeit machen. Und auch der Wunsch, sich aktiv einzubringen, wurde immer wieder an uns herangetragen.
Starten wir mit Letzterem:
Wir haben nunmehr die ersten vier Arbeitsgruppen ins Leben gerufen und möchten Sie/Euch dazu einladen, sich aktiv in diese Gruppen einzubringen.
Im Einzelnen handelt es sich um folgende Gruppen:
Mitgliederwerbung
Öffentlichkeitsarbeit
Kunst im öffentlichen Raum
Findungskommission City-Manager
Sofern Interesse und die Möglichkeit zur aktiven Mitarbeit besteht, wenden Sie sich bitte entweder per Mail an daniel.schacht@zukunfthorst.de oder telefonisch an
Daniel Schacht unter 01727173314.
Nun zu der Frage, was in der Zwischenzeit geschehen ist und wie weitere Projekte aussehen:
Zum einen freuen wir uns, Ihnen mitteilen zu können, dass wir kurz vor dem Abschluss des Projektes „Schriftzug Horst“ stehen. Lediglich die letzten Details werden zur Zeit noch mit dem Künstler und der ausführenden Firma Klostermann GmbH aus Gelsenkirchen abgestimmt. Wie so häufig, steckt der Teufel im Detail, aber wir haben bald alle Probleme aus dem Weg geräumt. Wir sind fest davon überzeugt, mit dem Schriftzug ein künstlerisches Alleinstellungsmerkmal für unseren Stadtteil zu schaffen. Der Schriftzug wird gegenüber dem Schloss auf dem Josef Büscher Platz aufgestellt und erhält somit auch so eine herausragende Position.
Ferner wird unser Verein in diesem Jahr zum ersten Mal als Mitveranstalter für den Frühjahrsempfang am 4.4.2025 in der Glashalle unseres Schlosses in Erscheinung treten. Selbstverständlich sind Sie hierzu herzlich eingeladen und wir bitten um entsprechende Anmeldung entweder an Bernd Strickling oder an Hans-Georg Kouker. Die offizielle Einladung fügen wir dieser Mail als Anlage bei.
Darüber hinaus wird unser Verein in diesem Jahr – ebenfalls als Mitveranstalter - die Horster Musiknacht am 2. Oktober 2025 im Gemeindesaal Sankt Laurentius mitorganisieren. Wir bitten darum, sich diesen Termin schon einmal vorzumerken.
Auch befinden wir uns in Gesprächen mit der Kolpingsfamilie, der Diakonie und dem Förderverein Schloss Horst, um gemeinsam ein neues Laufevent rund um das Schloss Horst ins Leben zu rufen!
Über diese konkreten Projekte hinaus, führen wir als Vorstand zahlreiche Gespräche mit Vertretern der Stadt, konkret der Wirtschaftsförderung, sowie mit Unternehmern, Gruppierungen, Vereinen und Privatleuten, um Ideen, die wir haben, auf Machbarkeit zu prüfen und darüber hinaus gemeinsame Projekte zu entwickeln. Wir bitten um Verständnis, dass wir hierüber an dieser Stelle noch nicht berichten können/wollen. Sobald sich aus diesen Gesprächen jedoch eine konkrete Ansätze ergeben, werden wir hierüber nicht nur informieren, sondern hierzu auch jeweils eine neue Arbeitsgruppe errichten.
Zum Abschluss noch zwei Anliegen:
Ein Großteil von Ihnen hat bereits das durch uns vor geraumer Zeit übersandte SEPA Lastschrift Formular ausgefüllt und zurückgesandt. Leider fehlen uns jedoch noch einige Rückläufer. Wir fügen dieser E-Mail daher – erneut – den Aufnahmeantrag sowie das Lastschrift Formular bei, verbunden mit der Bitte, dieses ausgefüllt zurück zu senden, sofern noch nicht geschehen: 2025-02-12 Aufnahme-Antrag_SEPA-Mandat.pdf
Zum anderen möchten wir Sie bitten, uns immer direkt anzusprechen bzw. zu kontaktieren, wenn Sie Fragen, Ideen oder Anregungen haben. Wir freuen uns über einen regen Austausch mit Ihnen.
Genauso freuen wir uns nun auf Ihre Rückmeldungen / Anmeldungen zu den ersten Arbeitsgruppen, auf die Zusammenarbeit sowie auf weitere spannende, gemeinsame Projekte für unseren Stadtteil!
Ein herzliches Glück Auf!
Der Vorstand